Im aktuellen Fingerklopfer Talk spricht Frauke Petry, entschlossene Verfechterin der Antipolitik und ehemalige Bundestagsabgeordnete, mit dem Gastgeber Herrn Hübner über die Notwendigkeit, das etablierte Parteiensystem zu sprengen. Erfahren Sie, warum Team Freiheit als Antipartei angetreten ist, die strukturelle Negativauslese der Politik zu beenden, und was unser klares Credo der Antipolitik für die finanzielle und gesellschaftliche Freiheit der Bürger bedeutet.
Kritik an Parteien und Lösungsansatz
Petry kritisiert traditionelle Parteien als Versorgungsapparate, die eine strukturelle Negativauslese befördern, bei der oft Mitläufer statt kompetenter an die Spitze gelangen. Dies habe einen Kosmos an Berufspolitikern gezüchtet, die vom normalen Leben abgekoppelt sind. Im traditionellen System verbringen Abgeordnete 70 bis 80 Prozent ihrer Zeit mit dem Parteiapparat, um ihre Wiederaufstellung zu sichern. Dem entgegengesetzt steht die Philosophie der Antipolitik: Staat, halt dich raus. Der Staat habe sich vom Rahmensetzer zum Nannystaat entwickelt, was sich in einer Staatsquote von über 50 Prozent widerspiegele. Team Freiheit setzt auf Marktwirtschaft als Freiheit und plädiert dafür, staatliche Hilfe streng auf die drei schwächsten Gruppen zu begrenzen (Kinder ohne Fürsorge, Kranke/Behinderte, Hochbetagte).
Radikale Organisation
Der eigentliche Sprengsatz ist die radikale Trennung von Partei und Mandat. Die Partei nutzt das Parteiengesetz nur minimal und fungiert als Aufsichtsrat, der über 16 freiheitliche Leitplanken den Kompass wahrt. Die Mandatsträger sind parteifreie Vorstände, die nach Kompetenz in einem Vorstellungsgespräch ausgewählt werden. Dieses Vorgehen soll den kompletten Klüngelzopf der Parteien abschneiden und den Abgeordneten bis zu 400 % mehr Zeit für ihr Mandat verschaffen.
Strategie
Team Freiheit sieht sich als Schlepper, der den Tanker zieht. Angestrebt werden Minderheitsregierungen und Sachmehrheiten. Der Grundsatz lautet: Wer mit uns für mehr Freiheit stimmt, ist ein Verbündeter, unabhängig von der Herkunftspartei. Ziel ist es, in fünf Jahren mittelbar oder unmittelbar Teil der Bundesregierung zu sein, um grundlegende Aufräumarbeiten zu beginnen.

