Damit Team Freiheit als neue Partei bei der Wahl in Rheinland Pfalz antreten darf, müssen wir nachweisen, dass genügend Menschen hinter uns stehen.
Sie sind wahlberechtigt in RP? Dann brauchen wir IHRE Unterschrift! Und sammeln Sie so viele Unterschriften, wie Sie können!
Sie zeigen, dass Bürgerinnen und Bürger sagen:
„Diese Partei soll auf dem Wahlzettel stehen dürfen – ich unterstütze, dass sie antritt.“
Wichtig:
Das bedeutet nicht, dass man die Partei später wählen muss – es geht nur um die Zulassung zur Wahl.
So funktioniert das Unterschriftenblatt
Für jeden Unterstützer wird ein eigenes ausgedrucktes und unterschriebenes Formular benötigt.
Das heißt: eine Person pro Blatt.
Bitte achten Sie darauf, dass das Formular vollständig, lesbar und eigenhändig ausgefüllt wird.
Erforderlich sind:
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- vollständige Anschrift (Wohnort, Straße, Hausnummer)
- eigenhändige Unterschrift
Nur Personen, die in Rheinland Pfalz wahlberechtigt sind, dürfen unterschreiben.
Und jede Person darf nur eine Partei unterstützen.
Wenn Sie beim Sortieren helfen möchten
Wer uns zusätzlich unterstützen möchte, kann die ausgefüllten Blätter gerne nach Gemeinden sortieren und bündeln
(z. B. alle aus Stuttgart-Mitte zusammen, alle aus Ludwigsburg zusammen usw.).
Das ist kein Muss, aber erleichtert uns später die Bearbeitung erheblich – danke dafür!
Wohin mit den ausgefüllten Listen?
Wenn Sie eine oder mehrere Listen ausgefüllt haben, senden Sie diese bitte an:
Team Freiheit
Rödgener Straße 100
04509 Delitzsch
Dort kümmern wir uns um die amtliche Überprüfung und Bestätigung der Unterschriften.
Sie müssen sich nicht selbst um die Verifizierung bei der Gemeinde kümmern – das übernehmen wir gesammelt.
Pressemitteilung
[Datum: 10. Oktober 2025]
Paukenschlag in Stuttgart: Ex-FDP-Spitzenfunktionärin Sarah Zickler führt „Team Freiheit“ in Landtagswahl
Petry-Kemmerich-Projekt gewinnt bundespolitische Relevanz: Landesliste setzt auf parteilose Unternehmer und Experten
STUTTGART/REUTLINGEN. „Team Freiheit“, das von Frauke Petry und Thomas L. Kemmerich initiierte Projekt für eine neue liberale Politik, hat am 5. Oktober 2025 in Stuttgart seine erste Landesliste zur Landtagswahl am 8. März 2026 aufgestellt. Der landespolitische Aufschlag des Teams sorgt bereits vor der Wahl für bundespolitisches Echo: Als Spitzenkandidatin tritt die frühere Reutlinger FDP-Kreisvorsitzende und Stadträtin, Sarah Zickler, an. Ihr Wechsel gilt als deutliches Signal für die Unzufriedenheit im liberalen Lager.
Die Unternehmerin, die im Juli dieses Jahres aus der FDP ausgetreten war, um sich dem Kurs von „Team Freiheit“ anzuschließen, bringt langjährige politische Erfahrung und lokalen Rückhalt mit. Sie verkörpert damit den Anspruch des Projekts, eine konsequente liberale Kraft außerhalb der etablierten Parteistrukturen zu formieren.
„Die FDP hat ihren liberalen Kompass verloren und liefert Politik, die den Mittelstand enttäuscht. Ich bin bei 'Team Freiheit' angetreten, weil wir die Wirtschaft, die Leistungsträger und den unternehmerischen Mut wieder ins Zentrum rücken wollen – ohne Kompromisse, die nur dem Erhalt alter Strukturen dienen“, erklärt Sarah Zickler. „Wir sind die konsequente liberale Alternative, und ich bin mir sicher: Wir ziehen in den Landtag ein.“
Liste der Leistungsträger:
Sarah Zickler, Thilo Scholpp, Freddy Zaiser, Felix Bartels, Julian Lohf, Ulrich Pflaumann, Richard Muschalik, Thomas Ruf, Alexandra Alth, Tom Millinger, Christof Ronge, Oliver Horne, Benedikt Zimmermann, Kyra Großmann, Melanie Sperl, Thorben Frener, Marvin Kindler, Ingo Scholz, Stefan Baumann, Hajo Auch, Fred Kurt Paske, Harald Schuler, Silvano G. T. Zampolli, Gabriele Schuler, Stephan Wey
Die Liste von „Team Freiheit“ besteht aus insgesamt 25 parteilosen Kandidaten. Besonders bemerkenswert ist die Zusammensetzung, die den Anspruch auf Sachkompetenz und Praxisnähe unterstreicht: Neben mehreren gestandenen Unternehmern kandidieren unter anderem ein Internist und mehrere Ingenieure.
„Der Wechsel einer solch profilierten Protagonistin wie Sarah Zickler zeigt, dass unser Projekt eine echte politische Lücke füllt“, betont Thomas L. Kemmerich (Team Freiheit). „Mit einer Liste, die ausschließlich aus Experten und Praktikern besteht, die ihren Erfolg am Markt beweisen mussten, senden wir ein klares Signal: Dieses Team steht für radikalen Realismus, wirtschaftliche Vernunft und eine Politik, die dem Mittelstand dient. Die etablierten Parteien müssen sich fragen, warum ihnen die Leistungsträger weglaufen.“
Und Frauke Petry fügt an: Die Wähler haben den Parteiklüngel auf Bundes- und Landesebene gründlich satt. Team Freiheit ist die einzige Partei, die aufgrund ihrer Struktur in der Lage ist, diesen Malus zu überwinden, weil wir ausschließlich parteifreie Kandidaten aufstellen.

